Online 3D Drucken

Datenschutzerklärung

Online 3D Drucken - 19. Dezember 2025

Inhaltsverzeichnis

Artikel 1 – Definitionen

In dieser Datenschutzerklärung werden die folgenden Begriffe wie folgt definiert:

  • Webshop”: Bezieht sich auf alle Online-Plattformen, die von unserer Organisation betrieben werden, beschränkt auf die folgenden Domainnamen:
  • Personenbezogene Daten”: Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
  • Verantwortlicher”: Die Organisation, die Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
  • Dritte”: Organisationen oder Personen, die nicht der Verantwortliche oder die betroffene Person selbst sind.

Artikel 2 – Einführung

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit den über unsere Website/unseren Webshop erhobenen personenbezogenen Daten umgehen. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeiten diese in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Artikel 3 – Arten gesammelter personenbezogener Daten

Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Adresse
  • Zahlungsinformationen
  • Hochgeladene Dateien
  • IP-Adressen
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Artikel 4 – Zwecke der Datenerhebung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die erhobenen personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke und stützen diese Verarbeitung auf die nachstehenden Rechtsgrundlagen:

  • Kundendienst
    • Rechtsgrundlage: Ausführung des Vertrags (Artikel 6, Absatz 1, unter b DSGVO).
    • Beschreibung: Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung von Bestellungen, Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Unterstützung.
  • Marketing und Analyse
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6, Absatz 1, unter f DSGVO) zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Marketingaktivitäten.
    • Beschreibung: Verwendung der Daten zur Analyse der Website-Nutzung, zur Steuerung von Marketingkampagnen und zur Verbesserung unserer Angebote.
  • Auftragsabwicklung
    • Rechtsgrundlage: Ausführung des Vertrags (Artikel 6, Absatz 1, unter b DSGVO).
    • Beschreibung: Verarbeitung von Zahlungsinformationen und sonstigen Daten, die für die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen erforderlich sind.
  • Erhebung technischer Daten
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6, Absatz 1, unter f DSGVO) zur Optimierung der Funktionalität und Sicherheit unseres Webshops.
    • Beschreibung: Erhebung von IP-Adressen, Browsertyp, -version und Betriebssystem zur technischen Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung.
  • Automatisierte Entscheidungsfindung
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6, Absatz 1, unter f DSGVO) zur Automatisierung bestimmter Prozesse und Optimierung unserer Dienstleistungen.
    • Beschreibung: Aktive Analyse und Verarbeitung von Daten mittels automatisierter Entscheidungsprozesse zur Optimierung unserer Angebote.

Artikel 5 – Datenweitergabe an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer an die folgenden Dienste für Tracking und Marketing:

  • Google Tag Manager
  • Google Analytics (IP-Adressen werden anonymisiert)
  • Microsoft Clarity
  • Brevo
  • HotJar
  • Google Ads

Wir haben Auftragsverarbeitungsverträge mit diesen Dritten abgeschlossen und stellen sicher, dass sie die Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen und der DSGVO verarbeiten. Alle Tracking-Tools sind so konfiguriert, dass sie den Schutz der Privatsphäre der Nutzer gewährleisten, einschließlich der IP-Anonymisierung, sofern anwendbar.

Artikel 6 – Aufbewahrungsdauer der Daten

Wir speichern personenbezogene Daten für die folgenden Zeiträume:

  • Bestelldaten und Zahlungsinformationen: 7 Jahre, gemäß steuerlicher Aufbewahrungspflicht.
  • Kontaktdaten: 2 Jahre nach der letzten Interaktion.
  • Marketingdaten: Bis zur Abmeldung von Marketingkommunikation.
  • Technische Daten (IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem): 1 Jahr, sofern keine längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorgeschrieben ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Artikel 7 – Rechenschaftspflicht und Datenminimierung

Wir erheben und verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die für die genannten Zwecke erforderlich sind. Wir stellen sicher, dass die erhobenen Daten relevant und auf das notwendige Maß beschränkt sind. Unsere Datenverarbeitung wird regelmäßig überprüft, um sicherzustellen, dass wir den Grundsätzen der DSGVO entsprechen.

Artikel 8 – Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten zu schützen, darunter:

  • Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und Speicherung.
  • Gesicherte Server, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Zugriffskontrollen, um sicherzustellen, dass nur autorisiertes Personal Zugriff auf personenbezogene Daten hat.
  • Aktives Monitoring, wer welche Daten einsehen kann.
  • Firewalls und andere standardmäßige Sicherheitslösungen.

Artikel 9 – Kundenrechte und Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: [email protected].

Artikel 10 – Verfahren zum Datenschutz

Kunden können uns per E-Mail kontaktieren, um ihre Datenschutzrechte auszuüben, wie etwa Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit.

Artikel 11 – Fehlen eines Datenschutzbeauftragten (DSB)

Unsere Organisation ist gemäß der DSGVO nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu bestellen, da die Art und der Umfang unserer Datenverarbeitungsaktivitäten dies nicht erfordern. Sollte unsere Datenverarbeitung in Zukunft ausgeweitet werden oder sollten wir gesetzlich verpflichtet sein, einen DSB zu bestellen, werden wir dies in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen tun und Sie darüber informieren.

Artikel 12 – Standort der Datenspeicherung

Alle personenbezogenen Daten werden innerhalb der Grenzen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert.

Artikel 13 – Cookies und Tracking-Technologien

  • Google Analytics: Anonymisierte IP-Adressen zur Analyse der Website-Nutzung.
  • Microsoft Clarity: Einblick in das Nutzerverhalten auf der Website.
  • Google Ads: Zur Anzeige zielgerichteter Werbung.
  • HotJar: Zur Sammlung von Feedback und zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
  • Google Tag Manager

Artikel 14 – Änderungen der Datenschutzerklärung und Zustimmung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis in unserem Webshop veröffentlichen und ein Update über das Cookie-Banner bereitstellen. Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Durch die weitere Nutzung unseres Webshops nach solchen Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.

Artikel 15 – Cookie-Richtlinie

Unser Webshop verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und uns zu helfen, die Website zu analysieren und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unseren Webshop besuchen. Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:

  • Strikt notwendige Cookies: Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb des Webshops und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
  • Performance-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unseren Webshop nutzen, sodass wir die Leistung unserer Website verbessern können. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen sind anonym und werden ausschließlich zur Verbesserung des Betriebs unseres Webshops verwendet.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, die von Ihnen getroffenen Einstellungen (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder Ihre Region) zu speichern und verbesserte, personalisierte Funktionen anzubieten. Sie können auch dazu verwendet werden, Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie angefordert haben, wie z. B. das Abspielen eines Videos oder das Kommentieren eines Blogs.
  • Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung für Sie und Ihre Interessen relevanter zu gestalten. Sie dienen auch dazu, die Häufigkeit, mit der Ihnen eine Anzeige gezeigt wird, zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.

Artikel 16 – Verwaltung von Cookies

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über die Einstellungen Ihres Webbrowsers oder über die Cookie-Einstellungen in unserem Webshop verwalten. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen – mit Ausnahme der strikt notwendigen Cookies, die für die Funktionalität des Webshops erforderlich sind.

Artikel 17 – Folgen der Ablehnung von Cookies

Die Ablehnung von nicht strikt notwendigen Cookies kann Ihre Erfahrung in unserem Webshop beeinträchtigen. Einige Funktionen und Dienstleistungen funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn bestimmte Cookies deaktiviert sind.

Artikel 18 – Nationale Anpassungen

Wir erfüllen die spezifischen Anforderungen der niederländischen Datenschutzbehörde (AP) sowie der belgischen Datenschutzbehörde (GBA). Dies umfasst unter anderem:

  • Niederlande: Einhaltung zusätzlicher Richtlinien der Datenschutzbehörde bezüglich der Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien.
  • Belgien: Erfüllung der Empfehlungen der Datenschutzbehörde hinsichtlich Transparenz und Nutzerrechten.

Wir überwachen kontinuierlich die nationale Gesetzgebung und Richtlinien, um sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung aktuell bleibt und allen relevanten Vorschriften entspricht.

Artikel 19 – Vorfallmanagement

Wir haben Verfahren zur Erkennung, Meldung und Handhabung von Datenschutzverletzungen implementiert. Im Falle einer Datenschutzverletzung:

  1. Erkennung und Bewertung: Wir erkennen und bewerten den Vorfall, um das Ausmaß und die Auswirkungen zu bestimmen.
  2. Meldung an die Behörden: Falls gemäß DSGVO erforderlich, melden wir die Datenschutzverletzung innerhalb von 72 Stunden der zuständigen Behörde.
  3. Information der Betroffenen: Falls die Datenschutzverletzung ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen darstellt, informieren wir die betroffenen Personen unverzüglich.
  4. Präventive Maßnahmen: Wir ergreifen Maßnahmen, um eine Wiederholung zu verhindern und unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.

Artikel 20 – Schulung und Sensibilisierung

Wir bieten unseren Mitarbeitern regelmäßig Schulungen zum Thema Datenschutz und Privatsphäre an, um sicherzustellen, dass sie über die geltenden Gesetze, Vorschriften und Best Practices informiert sind. Diese Schulungen umfassen Themen wie den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, das Erkennen von Datenschutzverletzungen und die Einhaltung interner Datenschutzverfahren.